![]() ![]() Diese leichte Maschinenpistole ist mit allen Features ausgestattet, die man sich nur wünschen kann. Mit ihren Leistungsdaten, die schon fast an ein leichtes Maschinengewehr heranreichen, ist sie die erste Wahl, wenn es um geballte Feuerkraft auf möglichst kleinem Raum geht. Das Magazin nimmt 30 Schuß Standard-, Explosiv-, APDS- oder Gelmunition auf und die Annihilator wird serienmäßig mit Smartgun V2 System und einem Lasermarkierer ausgeliefert. Ebenfalls inbegriffen ist ein Mündungsdämpfer der Stufe 1, der der Tarnstufe zugute kommt. Auch ein Gasrückstoßdämpfer der Stufe 2 ist enthalten. Die ausgereifte Abzugsmechanik ermöglicht das Abgeben von 4er-Salven, kann zugunsten des geringeren Rückstoßes jedoch auch 3er-Salven abgeben. Die Annihilator geht jedoch noch weiter: Der Salvenmodus ist wirklich stufenlos regulierbar und so sind auch 2er-Salven kein Problem!! Normales Zubehör kann sowohl über als auch unter dem Lauf angebracht werden. BOFORS hat vor zwei Wochen bekanntgegeben, daß bereits zwei Großkonzerne diese Neuentwicklung als Standardwaffe für das Sicherheitspersonal einsetzen werden. Durch die Gelgeschoß-Option stellt die Annihilator nebenbei eine ideale Anti-Aufruhr-Waffe dar. Die Installation eines Schalldämpfers ist bei diesem Modell leider nicht möglich, für den Nachfolger jedoch bereits vorgesehen. Preis: 2.500 Nuyen
>>>>>[ Im Grunde genommen stellt die Annihilator wohl keine allzu bahnbrechende Neuigkeit dar. Aber die Grundausstattung ist schon toll, man muß praktisch nichts mehr dazukaufen, und das macht diese Knarre zu einem Modell mit _sehr_ günstigen Preis/Leistungsverhältnis. Würde mich deshalb auch garnicht wundern, wenn die Sache, die Action-Tec da oben über den Einsatz bei Kon-Sicherheitstruppen schreibt, ausnahmsweise mal stimmt. ]<<<<< - DocByte (15:24:57/10-25-54) >>>>>[ Ich kann definitiv bestätigen, daß zumindest ein Konzern die Annihilator einsetzt. ]<<<<< - Doork (17:21:53/10-25-54) >>>>>[ Das merkwürdigste an dem Ding ist die Tatsache, daß die Mun noch in Magazinen untergebracht wird. Ich habe da so den Verdacht, daß Bofors irgendein altes Produkt mit jeder Menge Goodies ausgestattet hat und nur leichte Modifikationen am Verschlußmechanismus vorgenommen hat. Ich hoffe, das Teil ist zuverlässig, ich mag nicht, wenn meine Kanone mir um die Ohren fliegt. ]<<<<< - Greerson (17:59:45/10-25-54) >>>>>[ Nein, der Verschlußmechanismus ist neu. Du hast aber insofern Recht, als daß das Design von einer älteren MP stammt. Magazine lassen sich zwar nicht so schnell wechseln wie hüllenlose Muni in Streifen, sind dafür aber nicht so auffällig, wenn Sprengstoff/Muni Sniffer am Werk sind. ]<<<<< - Carbon (17:59:45/10-25-54) >>>>>[ Ich würde jedem raten, den billigen Lasermarkierer runterzuschmeißen und durch ein kleines Zielfernrohr zu ersetzen. Ich finde, die Genauigkeit dieser MP auch auf größere Entfernungen ist super, es lohnt sich also! ]<<<<< - Sniper (18:07:34/10-25-54) >>>>>[ Dis fraggin gun dosnt even support silencers. Fraggin drek! ]<<<<< - Jobb (19:51:21/10-25-54) >>>>>[ Yo, rite, Jobb, no silencer, no way! ]<<<<< - Cracker (20:54:17/10-25-54) >>>>>[ Die Jungs haben zwar einen entsetzlichen Slang drauf, aber Recht! ]<<<<< - ConGen (00:02:19/10-25-54) ![]() |