Shadowrun ist ein Rollenspiel. Es wird herausgegeben von FASA/FanPro und spielt in einem Fantasy/SF Szenario, das im Jahre 2052 ff. angesiedelt ist.
Obwohl die Technik und Gesellschaft, aufgrund verschiedener ökonomischer, politischer und natürlicher Katastrophen nicht soweit entwickelt ist, wie man sich das für diese Zeit vorstellen mag, hat sich in diesem Szenario einiges verändert:
Die Magie ist auf die Welt zurückgekehrt, es gibt wieder Drachen, Zwerge, Trolle, Elfen, Orks und jede Menge anderer "erwachter" Lebewesen. Die Machtverhältnisse haben sich sehr zugunsten von Großkonzernen entwickelt, die inzwischen völlig autark in extraterritorialen Bezirken regieren. Jede Form von Sozialleistungen, Inanspruchnahme öffentlicher Dienste und Identitätsmerkmalen hängt vom Besitz einer sogenannten SIN (Social-Identification-Number) ab. Viele Menschen besitzen eine solche SIN im Universum von Shadowrun nicht, und leben so in den Schatten, müssen sich mit aller Kraft über Wasser halten, um nicht im Sumpf der Großstadt unterzugehen.
Einige dieser Menschen sind sogenannte Shadowrunner, die oft im Interesse der einzelnen Machtfaktoren wie Konzernen, Policlubs, Regierungen sowie der organisierten Kriminalität gewisse Aufgaben gegen entsprechende Bezahlung erfüllen.
Da ein Großteil der Gesellschaft und Wirtschaft im Jahre 2053 auf der weltweiten Computervernetzung, genannt Matrix, basiert, geht es bei diesen Aufgaben nicht selten um Datenbeschaffung oder Informationen jeglicher Art.
Wir leben im Informationszeitalter, Chummer.
Um die Welt von Shadowrun besser kennenzulernen empfehle ich die Lektüre der Shadowrun-Romane, die im Heyne-Verlag in der SF-Serie erschienen sind. Insbesonders die von Nigel Findley (leider verstorben), Tom Dowd, Robert N. Charrette und H.J. Alpers.
|
|